DER ULTIMATIVE WERKZEUG-GUIDE: DIE 7 WICHTIGSTEN TOOLS FÜR DIE DIY-MÖBELAUFARBEITUNG


Wenn es draußen kalt und grau ist, machen wir es uns drinnen umso gemütlicher. – Warum also nicht die tristen Wintermonate nutzen, um deine Upcycling-Ideen endlich in die Tat umzusetzen? Jetzt ist die perfekte Zeit, um alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und mit frischen Farben Gemütlichkeit in dein Zuhause zu bringen. Mit den richtigen Werkzeugen macht die Umgestaltung gleich noch mehr Spaß. Hier sind die 8 wichtigsten Tools, mit denen deine DIY-Möbelaufarbeitung garantiert gelingt! – Und das ganz ohne teures Werkstatt-Equipment.


1. HOCHWERTIGE PINSEL – für ein geschmeidiges Finish

Ein hochwertiger Pinsel ist das A und O beim Streichen deines Möbelstücks. Günstige Pinsel aus dem Baumarkt haben oft sehr grobe Borsten, die unschöne Streifen und Pinselstriche in deinem Farbanstrich hinterlassen. Sie verlieren außerdem häufig Pinselhaare, die dann in deinem Anstrich zurückbleiben.

Ein hochwertiger Pinsel hingegen hält jede Menge Farbe in seinen Borsten, tropft nicht und du erzielst einen gleichmäßigen und geschmeidigen Farbanstrich. Wenn du mit Farbe streichst, empfehlen sich synthetische Borsten. Möchtest du dein Möbelstück beizen, greife lieber auf einen Pinsel mit Naturborsten zurück.

Hochwertige Pinsel sind kein großer Invest - du bekommst sie häufig schon für 15-20€. Und mit einer guten Pflege bleiben sie dir viele Jahre erhalten.

Meine Empfehlung: Staalmeester I Zibra I Cling On*

2. SCHLEIFPAPIER IN VERSCHIEDENEN KÖRNUNGEN – für die richtige Vorbereitung

Um alte Farbanstriche, Versiegelungen, Lacke oder Unebenheiten zu entfernen oder auszubessern, ist Schleifpapier unverzichtbar. Verwende grobes Schleifpapier (Körnungen 80–120) für die grobe Vorbereitung deiner Holzoberfläche und feineres Schleifpapier (Körnungen 180–240) für den finalen, glättenden Feinschliff.

Wichtig: Da es unterschiedlich weiche und harte Hölzer gibt, teste dich am besten immer von der feinen zur gröberen Körnung, um deine Holzoberfläche nicht zu zerkratzen.

Du kannst ebenso auf Schleifblöcke oder -klötze zurückgreifen. Sie liegen gut in der Hand und erleichtern dir ein Abschleifen deines Möbels. Hast du ein Schleifgerät zur Verfügung, kannst du auch das nutzen. Achte lediglich darauf, dass ein Staubsack daran angeschlossen ist, um den Holzstaub aufzufangen.

3. SCHRAUBENDREHER – für die schnelle Demontage

Ob Schubladengriffe, Möbelknäufe oder Scharniere – oft müssen Möbelteile vor der Aufarbeitung entfernt werden. Ein Set aus Kreuz- und / oder Schlitzschraubendrehern sollte daher in keiner DIY-Werkstatt fehlen. Alternativ kann auch ein Akkuschrauber helfen, um Schrauben schneller zu lösen.

4. HOLZSPACHTELMASSE – für gleichmäßige Oberflächen

Kratzer, Risse, Dellen oder kleine Löcher lassen sich mit Holzspachtelmasse ganz einfach ausbessern. Du kannst dabei aus vielen Varianten und Anbietern wählen. Entscheide dich am besten für ein Produkt, das sich nach dem Trocknen schleifen und überstreichen lässt.

Tipp: Für größere, strukturelle Schäden, wie rausgebrochene Ecken, ist Holzspachtelmasse eher ungeeignet. In solchen Fällen kannst du auf Holzfüller zurückgreifen, um fehlende Stellen zu modellieren.

5. ABKLEBEBAND (TAPE) – für präzise Kanten

Saubere, präzise Farbkanten, z. B. an Schubfächern oder bei mehrfarbigen Designs, erreichst du mit einem hochwertigen Abklebeband. Auch beim Füllen von Möbelgriff-Löchern ist Tape gut geeignet – klebe einfach einen Streifen von Innen vor die Löcher, bevor du sie mit Holzspachtelmasse füllst.

Verwendest du Malerkrepp, so gehe vorher mit deiner Untergrundfarbe oder einer transparenten Versiegelung über die Kante, bevor du mit deiner eigentlichen Farbe fortfährst. So erhältst du eine glatte und präzise Farbkante.

Meine Empfehlung: Frogtape*

6. HOCHWERTIGE MÖBELFARBE – für langlebige Ergebnisse

Die Wahl der richtigen Möbelfarbe entscheidet über die Langlebigkeit und Optik deines Upcycling-Projekts. Hochwertige Möbelfarben haften hervorragend auf deinem Holzuntergrund, sind leicht zu verarbeiten und aufzutragen, hinterlassen wenig bis keine Pinselspuren, da sie sich ebenmäßig ausgleichen und sorgen für eine widerstandsfähige, glatte Oberfläche, an der du jahrelang Freude haben wirst.

Achte unbedingt darauf, dass du für deine Innenbereiche schadstoff- und geruchsarme oder gar -freie Farben nutzt. Nichts ist unangenehmer als ein Möbelstück, dessen Anstrich wochenlang chemische Gerüche ausdünstet.

Meine Empfehlung: Fusion Mineral Paint, Lignocolor, Dixie Belle*

7. STAUBMASKE – für deine Sicherheit

Last but not least: Beim Schleifen von alten Farben, Lacken oder behandelten Hölzern können (gesundheitsschädliche) Staubpartikel entstehen. Mein absolutes Must-have ist daher eine Staubmaske mit Feinstaubfilter. Sie schützt deine Lungen sowohl vor Staub als auch vor Dämpfen und lässt dich problemlos darin atmen. Besonders wichtig, wenn du mit alten Möbeln arbeitest, die möglicherweise mit chemischen Lacken behandelt wurden.

Mit diesen Werkzeugen verwandelst du deine Möbel im Handumdrehen in echte Schmuckstücke und bist bestens für eine gesunde und professionelle Möbelaufarbeitung gewappnet.


Welches DIY-Projekt wartet schon darauf, von dir umgesetzt zu werden? Teile es gerne in den Kommentaren! 🔨✨


Und wenn ich dich Hands-on bei deinem Möbel-Upcycling-Projekt mit Tipps & Tricks begleiten soll, dann, wirf mal einen Blick ins Upcycle Retreat:

Mein Online-Workshop, der dich mit Leichtigkeit
dabei unterstützt, dein Erbstück in dein ganz persönliches Traummöbel zu verwandeln – und das ganz ohne Vorkenntnisse.


*Hinweis: Alle genannten Marken und Produkte empfehle ich aus persönlicher Überzeugung, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten. Die Auswahl basiert auf eigenen Erfahrungen und Vorlieben.


Für weitere praktische Upcycling- und DIY-Tipps abonniere den Annoush Designs-Newsletter, um nichts mehr zu verpassen.

Alles Liebe,

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR


Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

ÜBER MICH

Hi, ich bin Anja!

Mit Annoush Designs erwecke ich alte Möbel zu neuem Leben – nachhaltig, einzigartig, stilvoll und voller Persönlichkeit. Als Möbeldesignerin und Interior-Enthusiast liebe ich es, ständig neue DIY-Ideen auszuprobieren und inspirierende Upcycling-Möbel zu erschaffen.

Ich lade dich ein, mit mir die Schönheit des Holzhandwerks zu entdecken und gemeinsam nachhaltige Design-Unikate voller Wärme und Persönlichkeit zu kreieren, die dein Zuhause bereichern und zu deinem ganz persönlichen Wohlfühlort machen.

Derzeit im Shop erhältlich

NACHTSCHRANK TABERNAS

Maße [BxHxT]

60x65.5x37 cm

MID CENTURY KOMMODE

Maße [BxHxT]

75x65x35 cm

AVIAN SANCTUARY KOMMODE

Maße [BxHxT]

90x75x36 cm

ANNOUSH DESIGNS

Möbeldesign
made in Braunschweig

Nichts mehr verpassen:

NICHTS MEHR VERPASSEN?

Melde dich für meinen Newsletter an
und bleibe immer auf dem neusten Stand!